Montag, 17. Oktober 2011

DsaTab 2.5 released

Tablet Modus

DsaTab wird mit Version 2.5 endlich seinem Namen gerecht und verfügt über eine an Tablets angepasste Oberfläche. 
Des weiteren wird wie gewohnt die neueste Version der Helden-Software unterstützt (5.1.4.beta)

Hier ein paar der neuesten Features die in den letzten Versionen dazugekommen sind:
  • Aventurien Karte im Stil von Google Maps
  • Werte können nun über ein WheelView (tm) verändert werden. 
  • Notizen und Verbindungen werden aus der Helden-Software übernommen und auch wieder zurück importiert.
  • Beim Würfeln von Proben kann nun zwischen einem automatischen und manuellen Wurf gewechselt werden. Für Taktiker empfiehlt es sich den manuellen Wurf  und die Anzeige der Wahrscheinlichkeit zu verwenden, da man hier nun vor jeder Probe sieht mit welcher Wahrscheinlichkeit sie gelingt.
  • Liturigen, Rituale, etc... werden nun als eigenere Tab ähnlich den Zaubersprüchen angezeigt. Für die gängigsten Liturgien (12 Götter) sind kurze Infos bzgl. Effekt, Dauer und Auswirkungen vorhanden.
  • MetaTalente (Pirschjagd,Wache halten, ...) werden nun automatisch berechnet und bei den Talenten als eigene Gruppe angezeigt.
  • Suche in Wiki-Aventurica integriert. Es kann nun aus DsaTab direkt auf Wiki-Aventurica im Browser zugegriffen werden, falls ein Internet vorhanden ist.
  • Pdfs können direkt aus DsaTab geöffnet werden. Äußerst Hilfreich wenn man zusätzliches DSA-Regelnwerk im pdf zur Verfügung hat.
  • und natürlich auch wieder jede Menge Bugs ;-)))

Freitag, 1. Juli 2011

DsaTab wieder kompatibel mit neuester Helden-Software Version 5.1.2

Nachdem es in letzter Zeit Probleme mit der aktuellsten Version von Helden-Software gab, kann DsaTab ab 1.6.2 auch mit dem Export aus der Helden-Software 5.1.2 umgehen.

Mittwoch, 8. Juni 2011

Probleme mit der aktuellsten Helden-Software 5.1.1

Wie es scheint gibt es mit bei einem Export aus der neuesten Helden-Software 5.1.1 Probleme mit DsaTab. Sobald ich dazu kommen, werde ich Änderungen untersuchen und eine kompatible Version veröffentlichen. Ich hoffe, dass die Änderungen nicht zu gravierend sind und ich recht schnell mit einem Update dienen kann.
Grüße Gandulf

Mittwoch, 25. Mai 2011

DsaTab ab jetzt gratis!

DsaTab kann ab jetzt gratis über den AndroidMarket installiert werden. Da keine Notwnedigkeit mehr für eine Paypal Bezahl-Variante besteht, habe ich die App auf AndroidPit gelöscht. Sonst müsste ich immer beide Version aktuell halten.

Wie man unschwer erkennen wird, bin ich auf ein "Spenden-Geschäftsmodell" umgestiegen. Man kann in den Einstellungen allerdings einfach auf die Vollversion umsteigen. ohne etwas dafür bezahlen zu müssen.

Montag, 11. April 2011

Herunterladbarer Inhalt

Da es anscheinend  ab und zu Probleme beim Download über die App selbst gibt, hier nun die Links zu den Dateien:

Die beiden Dateien im dsatab Ordner auf der SD-Karte entpacken. Es sollte dann einen Ordner dsatab/cards und dsatab/portraits geben.

Update: Die Links zu den beiden Gegenstände Sets haben sich geändert.

Donnerstag, 24. März 2011

DsaTab jetzt auch per Paypal erhältlich

Da ich netterweise daruf hingewiesen wurde, dass man bei AndroidPit auch mit PayPal zahlen kann, gibt es DsaTab ab jetzt auch in deren Market. Einziger Wermutstropfen ist, das dort zusätzlich die deutsche Mwst. verlangt wird und daher die Kosten auf EUR 1,79 gestiegen sind. 
Aber dafür bin ich (im Moment) hoch motiviert und ein neues Update mit weiteren Verbesserungen und Bugfixes wird nicht lange auf sich warten lassen.

Zu guter Letzt noch der Link zur DsaTab App.

Freitag, 11. Februar 2011

DsaTab is now available under GPLv3

I released the new version under GPLv3 and uploaded the source code at google code. Have a look at it if your interested in it, or file some bugreports/ feature requests if you want to keep me busy.

Update:
Da es einige Anfragen bezüglich einem PayPal Support gab: Das ist ein Problem, das ich leider nicht selber lösen kann, sondern direkt von Google im Android Market realisiert werden muss. Und wie es scheint, arbeiten sie auch schon daran. Wenn man mal nach "buy android apps with paypal" googelt, findet man etliche Newseinträge die über einen mögliche Lösung spekulieren.